tennagels tennagels Menu
  • Leistungen
  • Festinstallation
  • Custom Content
  • Produkte
    • Holografie
    • Integrated Media
    • Kinetik
    • LED
      • curveLED® P40.0 – Organisches LED
      • curveLED® P15.6 – Transparente LED
      • curveLED® P8.33 – outdoor / floor
      • curveLED® P4.81 – White-Face LED
      • curveLED® P3.91 – Allround LED-Material
      • Nahtlose LED-Eckteile
      • LED Decken
    • TouchTable
    • CityStreamer
  • Unternehmen
    • Über uns
    • INNOVATIONSHUB
    • Forschung
    • Karriere
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Datenschutz
  • NEWS
  • Deutsch
  • Leistungen
  • Festinstallation
  • Custom Content
  • Produkte
    • Holografie
    • Integrated Media
    • Kinetik
    • LED
      • curveLED® P40.0 – Organisches LED
      • curveLED® P15.6 – Transparente LED
      • curveLED® P8.33 – outdoor / floor
      • curveLED® P4.81 – White-Face LED
      • curveLED® P3.91 – Allround LED-Material
      • Nahtlose LED-Eckteile
      • LED Decken
    • TouchTable
    • CityStreamer
  • Unternehmen
    • Über uns
    • INNOVATIONSHUB
    • Forschung
    • Karriere
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Datenschutz
  • NEWS
  • Deutsch

Category Archives "LED Systeme"

Werkswegeführung goes Digital

Februar 15, 2023 By Installation



Follow by Email
Facebook
Facebook
fb-share-icon
Twitter
LinkedIn

Im Dezember 2022 hat der LED-Spezialist tennagels Medientechnik GmbH die knapp 50m² großen LED-Anlagen im Werk des Technologieunternehmens mit Schwerpunkt in der Metall- und Kunststoffverarbeitung SCHÜTZ GmbH & Co. KGaA modernisiert. Die einst als analoge LED-Anzeigen konzipierten Pylone wurden technologisch grundsätzlich neu überarbeitet. Durch den Einsatz von Outdoor LED-Screens mit einem Pixelpitch von 3,9mm kann so nun dynamisch auf den wechselnden Zufahrtsverkehr des Werks reagiert werden. Jedoch dienen die Systeme nicht nur der Wegeführung im Allgemeinen, sondern können auch proaktiv für Eigenwerbung und für das Employer Branding genutzt werden. Die enorme Helligkeit der LEDs selbst, welche mit mehr als 6.000nit angegeben werden, gewährleistet, dass die Pylone sowohl bei Nacht, als auch bei direkter Sonneneinstrahlung gut lesbar bleiben. Dabei übernimmt eine ausgeklügelte Sensorik, dass situativ auf direkte Lichteinstrahlung reagiert werden kann, was gerade im Hinblick auf die Leistungsannahme und Lebensdauer der Anlage an sich einen klaren Vorteil verspricht.


Digitalisierung beginnt im Innern

„Ähnlich wie bei unseren anderen Projekten sorgen die Anlagen bei unserem Kunden SCHÜTZ GmbH & Co. KGaA dafür, dass die voranschreitende Digitalisierung für Außenstehende sichtbar wird. Zusätzlich ist in einer Zeit, indem der Fachkräftemangel ganze Branchen ausbremst, notwendig, dass man auf sich aufmerksam macht und zeigt, dass man mit dem Zahn der Zeit geht. Bei den Pylonen im Werk wird auch sichtbar, dass moderne LED-Anlagen alleine nicht der Heilsbringer sind. Die Symbiose aus der Hardware und dem passenden Content macht das System am Ende erst zu dem Werkzeug, was unserem Kunden den nötigen Mehrwert liefert.“ So Kai Rath (Key Account Manager – tennagels Medientechnik GmbH).
 

Follow by Email
Facebook
Facebook
fb-share-icon
Twitter
LinkedIn

 

Digitales LED-Kunstwerk-Segel im Wilo-Foyer

Juli 29, 2022 By Entertainment, LED Systeme, LED Systeme, LED Systeme, LED Systeme, Projekt

Digitales LED-Kunstsegel im Wilo-Foyer

PROJEKT · 29. Juli 2022

Images: © tennagels Medientechnik GmbH / MCD

Follow by Email
Facebook
Facebook
fb-share-icon
Twitter
LinkedIn

Das Foyer im „Pioneer Cube“ des Dortmunder Maschinenbauunternehmens Wilo SE setzt durch eine schwebende Inszenierung neue Maßstäbe für die Digitalisierung öffentlich zugänglicher Firmenrepräsentationen.

Verbindungen schaffen, Verbindungen leben – dafür steht die WILO SE als Unternehmen.

Die digitale LED-Installation „Connected“, welche bereits zum Ende 2021 im Foyer, gegenüber der 325m² großen „Mega Wall“ eingeweiht wurde, wurde konzeptionell gemeinsam mit der Full-Service-Agentur Mehnert Corporate Design und dem kreativ LED-Spezialisten tennagels Medientechnik konzipiert, produziert und final montiert. Das knapp 60 m² große Segel besteht aus 401 doppelten, miteinander verknüpften LED-Elementen, welche eigens für das Projekt entwickelt wurden.
Die Elemente verdichten sich, ähnlich wie in einem Mosaik in der Mitte und driften an den Rändern ein wenig weiter auseinander. So soll sowohl die Dynamik des Unternehmens, als auch die Harmonie im Gesamtbild hervorgehoben und gewährleistet bleiben. Die sandwichartige Anordnung erlaubt, dass zwei unterschiedliche Bilder über die Elemente erzeugt werden können – das eine strahlt nach oben, das andere nach unten.

Der Deutschland-Achter – Ein Symbol für Teamgeist

Vom Erdgeschoss betrachtet erblickt man den Ruderachter von unten und vernimmt die Ansagen des Steuermanns gedämpft durch das Wasser. Synchron zum Eintauchen der Paddel des Achters tauchen die Unternehmensgrundsätze typographisch, wie Fische unter dem Boot durch. Aus der ersten Etage und aus dem Atrium betrachtet, bekommt der Zuschauer das Ruderboot von oben zu sehen. Die Kommandos sind nun klar zu verstehen und auch das Eintauchen der Ruder wird deutlicher. Durch das ausgeklügelte Audio-Setup überschneiden sich die beiden Seiten der LED-Installation nicht und die Motive können unabhängig voneinander wirken.

1.9mm Pixelpitch in Sandwichform

Durch den gewählten Pixelpitch von 1.9mm bekommt ein Betrachter von jeder Entfernung ein gestochen scharfes Bild in einer 4k-Gesamtauflösung (je Seite). Die Montage, wie auch die Produktentwicklung selbst war eine Herausforderung, welche interdisziplinär im Unternehmen verteilt werden musste. Die größte Herausforderung war es, die passenden Materialien zu finden, welche den Anforderungen in Punkto Gewicht, Statik/Stabilität und Qualität entsprachen. Denn bei mehr als 400 LED Modulen, kommt schon einiges an Gewicht zusammen.

100% Custom-Made

Die technische Planung und Umsetzung wurde durch tennagels Medientechnik GmbH verwirklicht. Konzeptionierung und Animation und digitale Umsetzung erfolgte durch Mehnert Corporate Design.

Für alle, die mit uns die gleichen Visionen teilen möchten, wird es Zeit für gemeinsame Projekte:

Kontaktiere uns ›

Mehr LED-Konzepte ›

 

Follow by Email
Facebook
Facebook
fb-share-icon
Twitter
LinkedIn

P&O Cruises – Weltweit erster multimedia Hybrid-Escape Room auf einem Kreuzfahrtschiff

Juni 22, 2022 By Entertainment

P&O Cruises: Weltweit erster multimedia Hybrid-Escape Room auf einem Kreuzfahrtschiff

PROJEKT · 22. Juni 2022

Images: © Kai Rath

Follow by Email
Facebook
Facebook
fb-share-icon
Twitter
LinkedIn

Die tennagels Medientechnik GmbH hat etwas gebaut, was so weltweit einmalig ist – einen mulimedialen Hybriden aus Escape Room, U-Boot Simulator und Themenpark Ride. Gemeinsam mit unserem Kunden P&O Cruises darf dieses einmalige Erlebnis unter dem Namen „Mission Control“ noch dieses Jahr an Board der Arvia in See stechen.

Mehr als drei Jahre Entwicklungszeit

Mit unserem Team aus Software-Entwicklern, Medientechnikern, Elektrikern, Schreinern, Metallbauern, Schauspielern und mehr konnte das durchaus komplexe Projekt, welches mehr als 1.800 Stunden für die Programmierung benötigte, umgesetzt werden. Inhaltlich erlebt der Gast des Kreuzfahrtschiffs Arvia einen Ausflug mit dem Forschungs-U-Boot Arvia II. Nachdem man im Hangar ein kurzes Briefing erhalten hat und seine Rolle an Board erläutert wurde, taucht die frischgebackene Crew des Forschungs-U-Boots wortwörtlich in ein spannendes Unterwasserabenteuer ein. So sieht man zum Beispiel noch durch das Periskop das Kreuzfahrtschiff, auf dem man seinen Urlaub verbringt um dann auf große Forschungsmission zu gehen. Neben dem Abenteuer lernt die Crew spielerisch die Tiefsee und ihre Bewohner kennen und findet heraus, wie fragil der schützenswerte Lebensraum ist.

Digitale Immersion mit allen Sinnen

Während die Crew sich inmitten des Abenteuers befindet, merkt sie kaum, dass es sich hier nur um eine Simulation handelt. In und an den 10 Arbeitskonsolen wurden mehr als vierzig Displays verbaut, die allesamt für das Lösen der Rätsel notwendig sind. Mehr als 300 Knöpfe, Taster und Designelemente sorgen gemeinsam mit dem Medienserversystem auf über fünfzig Computern dafür, dass das U-Boot-Gefühl auf den Gast überspringt. Die mit dem Abenteuer synchronisierte hydraulische Plattform, auf der sich das U-Boot befindet, sorgt gemeinsam mit dem LED-Cube (mit einem feinen Pixelpitch von 1,6 mm) dafür, dass das immersive Abenteuer noch echter wirkt.

(…)so we came to Düsseldorf and we found a technology company that specialized in things that had never been done before(…), so berichtet der Kunde in seinem Teaser-Film zur Experience.
Gemeinsam mit unseren Partnern war es uns möglich, ein weiteres Projekt auf die Beine zu stellen, bei dem man sagen kann – typisch tennagels.

Für alle, die mit uns die gleichen Visionen teilen möchten, wird es Zeit für gemeinsame Projekte:

Kontaktiere uns ›

Mehr LED-Konzepte ›

 

Follow by Email
Facebook
Facebook
fb-share-icon
Twitter
LinkedIn

Leica Galerie Wien Wo klassische Fotografie auf LED-Technik stößt

Mai 17, 2022 By Projekt, Projekt

Leica Galerie Wien: Wo klassische Fotografie auf LED-Technik stößt

PROJEKT · 17. Mai 2022

Fotos: © Oliver Jaist

Follow by Email
Facebook
Facebook
fb-share-icon
Twitter
LinkedIn

Wo sonst Profi- und Hobbyfotografen nach neuem Equipment schauen, zeigt tennagels Medientechnik, dass spezielle LED-Lösungen auf der Retailfläche für das gewisse Etwas sorgen und die digitale Strategie des Ladenlokals sichtbar machen.

Store Konzept liefert Mehrwerte

Das „Galerie & Store“-Konzept der Leica Galiere Wien verbindet Technik und Kunst. Während das Erdgeschoss für Enthusiasten neuster Kamerasysteme zum Stöbern einlädt, können Kunstbegeisterte in der über dem Store angelegten Galerie sich kostenfrei von regelmäßig wechselnden Ausstellungen angesagter Fotografen inspirieren lassen. Das Hybridkonzept des Stores bringt zusammen was zusammengehört und liefert somit Mehrwerte für Kunden und Besucher gleichermaßen.

LED-Säule unterstreicht die digitale Strategie der Marke

Alles redet von der Digitalisierung, doch diese auch sichtbar zu machen ist die Herausforderung, die sich der stationäre Einzelhandel im Jahr 2021 stellen muss. So wird das Ladenkonzept durch eine fast 10 m² große LED-Säule aus dem Hause tennagels Medientechnik unterstützt. Mit einer Pixelentfernung von nur 2,6 mm und der Besonderheit, über zwei Mal 90° abgewinkelt zu sein, gewährleistet die LED-Säule, dass die gewünschten Markenbotschaften aus fast jedem Winkel im Store wahrnehmbar sind. Somit gliedert sich das System nicht nur perfekt in das Konzept des Stores ein, sondern lockt Laufkundschaft direkt von der Straße in die Galerie auf der Seilergasse in Wien.

Wirkungsvoll, spannend und einladend

Konzeptlösungen wie diese zeigen, was moderne Technik fest in die Architektur integriert werden kann und dafür sorgt, dass die digitale Strategie den Mehrwert des eigentlichen Stores perfekt unterstreicht.

Für alle, die mit uns die gleichen Visionen teilen möchten, wird es Zeit für gemeinsame Projekte:

Kontaktiere uns ›

Mehr LED-Konzepte ›

 

Follow by Email
Facebook
Facebook
fb-share-icon
Twitter
LinkedIn
Search
Categories
  • Allgemein
  • Entertainment
  • Installation
  • LED Systeme
  • Personalie
  • Projekt
  • Vision

Für alle, die mehr wissen wollen:

tennagels News

Jetzt anmelden:

 

 

  • Start
  • Downloads
  • Unternehmen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • AGB/AVB
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Deutsch

Member Of

© tennagels, 2023.