MARTA

Gesucht wurden „Neue Ideen für den Leitmarkt Medien und Kreativwirtschaft in NRW“,

gefunden wurde das EU-Forschungsprojekt MARTA – Mixed Reality Kunst im öffentlichen Raum, eines von 10 Gewinner-Konzepten, die in andere Branchen hineinwirken und die Wirtschaft in NRW weiter nach vorne bringen.

Ziel von MARTA ist, Künstlern, Technologie-Experten und Interessierten aus Kultur und Wirtschaftsunternehmen, Zugang zu technischem Knowhow und einer kreativen Mixed-Reality-Produktion zu ermöglichen.

Als Forschungsprojekt bietet MARTA Einblicke in den gemeinsamen Prozess der Entstehung digitaler Mixed-Reality-Produktionsumgebungen zur Gestaltung, Installation und Vermarktung von interaktiven künstlerischen Inhalten im öffentlichen Raum.

Das Netzwerkteam des EU-Forschungsprojekts MARTA sind die Düsseldorfer Unternehmen tennagels Medientechnik GmbH, LAVAlabs Moving Images GmbH & Co. KG, NRW-Forum gGmbH sowie die Hochschule Düsseldorf. Gemeinsam stellten die Allianz-Partner mit ihrer Konzeptidee unter Beweis, dass das Projekt für die zukünftige Entwicklung der Medien und Kreativwirtschaft in NRW maßgeblich sein wird.

Das EU-Forschungsprojekt MARTA wird über eine Laufzeit von 3 Jahren vom Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen und dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) gefördert.

 

 

 

 

 

Kooperation mit AATB / Meta Marathon 2019 zum Thema ROBOTICS im NRW Forum Düsseldorf

 


„Innovative Ideen, neue Geschäftsmodelle und Produkte beflügeln den Gründergeist in Nordrhein-Westfalen. Wir brauchen eine starke und kreative Gründerszene für das Gelingen der Digitalisierung. Der Wettbewerb CreateMedia.NRW ist ein wichtiger Baustein zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts Nordrhein-Westfalen.“

Prof. Andreas Pinkwart , Wirtschafts- und Digitalminister, im Rahmen der Preisverleihung

 

Projektpartner:

 

zurück