
Wilo-Campus
Technikzentrale
Fotos: tennagels Medientechnik
Meta tags: Outdoor LED-Screen P5.95 · Indoor LED-Screen P1.95 · Mobiler LED-Screen P1.5 · Höhenverstellbarer LED-Screen 1.26 · Corporate Architecture
Mega-LED-Screen in Dortmund
Das neueste Großprojekt der tennagels Medientechnik GmbH, die Gestaltung einer unverwechselbaren digitalen Corporate Architecture, wurde in Kooperation mit der Mehnert Corporate Design GmbH & Co.KG für Wilo realisiert. Wilo, der weltweit führende Premium-Anbieter von Pumpen und Pumpensystemen, verwirklicht bis 2022 in Dortmund auf 194.000 Quadratmetern das größte industrielle Bauvorhaben Deutschlands.
LED-Sonderlösungen für Corporate Architecture
Die Umsetzung der maßgeschneiderten LED-Installation an der Technikzentrale, einem der neuen Gebäude auf dem Wilo-Campus, profitiert von der futuristischen Planung der Mehnert Corporate Design GmbH & Co.KG. Geleitet vom Gedanken, die Firmen-Philosophie darzustellen und Besuchern die Werte der Wilo Gruppe innovativ zu vermitteln, setzte Mehnert Design GmbH & Co.KG bei der Durchführung dieser Idee auf das Know-how der tennagels Medientechnik GmbH aus Düsseldorf.
Das Ergebnis ist eine einzigartige kundenspezifische LED-Sonderlösung. Mit 325 Quadratmetern bildet die u-förmige Außenfassade der Technikzentrale eine der größten Outdoor LED-Wände Deutschlands. Zwei Seitenflügel mit jeweils 9,00 m Länge flankieren eine 28,00 m lange und 7,00 m hohe digitale Gebäudefront, deren Bildpunkte nur 5.95mm voneinander entfernt sind. Damit fügt sich diese Outdoor LED-Installation perfekt in die erste futuristische Architektur auf einem deutschen Firmen-Campus ein.
„Diese Sonderlösung, die in enger Kooperation mit Mehnert Design entstanden ist, zeigt, was moderne Architektur kann: wirkungsvoll sein, spannend und einzigartig an der Schnittstelle zwischen Funktionalität und Entertainment. Der Mega-Screen ist mit 325m² unseres Wissens nach der größte Outdoor-Screen Deutschlands, der jemals auf einem Firmengelände installiert wurde. Seine enorme Leuchtkraft, sorgt für entsprechende Aufmerksamkeit, zumal er sich an einem der höchst frequentierten Standorte des WiloParks befindet.Dieser Kunde hat durch die Vielfalt moderner Medientechnik eine Vorreiterrolle übernommen und ein deutliches Zeichen für die Entwicklung digitaler Hightech-Standorte gesetzt. Hier sehen wir, wie wirkungsvoll LED-Technologie im Rahmen von Corporate Architecture funktionieren kann. Alles beginnt mit der Vorstellungskraft und einer zukunftsorientierten Herangehensweise. Das hat hervorragend funktioniert. Deshalb freuen wir uns auch schon auf die nächsten Unternehmen, die erkennen, dass eine LED-Installation mehr zu bieten hat, als nur Beleuchtung im Architekturbereich zu sein“
Thomas Tennagels,
CEO tennagels Medientechnik GmbH
Indoor LED-Wand besticht mit über 20 Millionen LED-Pixeln
Ein weiteres tennagels-Highlight des WiloParks erwartet die Gäste im Inneren der Smart Factory. Das große Foyer bildet den Startpunkt für Besucherführungen. Hier stellt Wilo das Produktportfolio auf einer 27,00 m langen und 3,00 m hohen curveLED LED-Wand vor. In bestechender Klarheit des LED-Screens mit einem Pixel Pitch von 1.95 mm bekommen Besucher Einblicke in die optimierten Produktions-Prozesse oder die Entwicklung der fast 150-jährigen Firmengeschichte. Spezielle Power-Point-Präsentationen werden präzise per iPad angesteuert und faszinieren die Gäste mit kundenspezifischen Magatrends des Unternehmens. Ein weiteres digitales Highlight im neuen Foyer bildet eine mobile 3,63m breite und 2,05m hohe LED-Wand. Mit einem Pixel Pitch von 1.5 mm besticht sie durch brillante Klarheit.
Videokonferenzen höchster Qualität
Für Videokonferenzen höchster Qualität sorgt mit 1.26mm Pixel Pitch zudem noch ein mehr als 3m2 großer, höhenverstellbarer LED-Screen, der einem internationalen Austausch ein Höchstmaß an medientechnischem Komfort bietet. Im Rahmen des größten industriellen Bauvorhabens in Deutschland hat Wilo auf einzigartige Weise die Besonderheit von LED-Spezialentwicklungen der tennagels Medientechnik in Szene gesetzt.
Fotos: tennagels Medientechnik
Weitere Projekte